FLUSSEXPEDITION auf der ENNS
geführte Stand Up Paddling-Tour/Grundkurs
Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund.
Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren:
Variante 1. Steyr - Haidershofen,
Variante 2. Ternberg - Lahrndorf (Abstecher zu Fuß zur Fallerbucht),
Variante 3. Losenstein - Ternberg,
Variante 4. Reichraming - Losenstein,
Variante 5. Weyer - Großraming
Vor Beginn der Fahrt erklärt uns der Guide noch die richtige Handhabe des Geräts und vermittelt wichtige Tipps und Tricks, gepaart mit einigen Gleichgewichtsübungen. Stand Up Paddeln ist leicht und schnell erlernbar. Es bedarf lediglich etwas Gleichgewichtsgefühls und dann kann der Ausflug in die Natur so richtig genossen werden!
Bekleidet mit Neoprenanzug und Schwimmweste starten wir mit dem Stand Up Paddelboard und paddeln flussabwärts. Wir gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und im Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Der neu angesiedelte Biber hinterlässt hier seine einzigartigen Spuren und die Zuläufe der Enns sind Lebensraum für Steinkrebse.
Fallerbucht: Die paradiesisch gelegene Bucht mit dem idyllischen zehn Meter hohen Wasserfall des Fallerbachs, der im Sommer auch einmal trocken sein kann, der große Tümpel, der als Kinderstube für verschiedene Fischarten dient, und die riesige Konglomerathöhle laden zum Verweilen ein.
Auch über die Kulturgeschichte der Enns gibt es Spannendes zu erfahren: Treppelwege, Transport auf der Enns, Flößerei, Hammerwerke, Zwangsarbeit, KZ-Häftlinge, Todesmärsche, Kraftwerksbau mit den gefluteten Siedlungsgebieten.
Spezielle Flussexpedition für Schulklassen: Anreise mit dem Zug nach Ternberg mit anschließender naturkundlicher Wanderung zur Fallerbucht (Natur-Aktivweg ca. 1 Std.). Hier warten die Stand Up Paddlboards auf uns, mit denen wir das Gebiet rund um die Fallerbucht erkunden und dem dort ansässigen Biber (Derek) einen Besuch abstatten. Die Heimreise kann wiederum mit dem Zug vom naheliegenden Bahnhof in Dürnbach (10 min. Gehweg) erfolgen.
|
Spalte 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos und Anmeldung